Page 17 - publication
P. 17
Foto: Thomas Bardorf Schwärzender Saftling Kegeliger Saftling.
Merkmale.
Der Hut wird 1-4 cm breit und 1-3 cm hoch. Der Hut ist geformt wie
ein Kegel oder wie ein Hütchen. Die Farbe des Hutes ist gelborange
bis orangerot. Manchmal ist der Hut gelblich oder grünlich ohne
rote Farbtöne. Beim alten Pilz wird der Hut schwarz. Die Oberfläche
des Hutes ist beim jungen Pilz einwenig klebrig, dann bald trocken.
Die Lamellen sind gelblich oder graugelb. Die Lamellen bekommen
schwarze Flecken, wenn man sie berührt (drückt). Der Stiel wird 3-5
cm lang und 5 mm dick. Der Stiel ist so bunt gefärbt wie der Hut.
Im oberen Teil ist der Stiel mehr orange-rot, im unteren Teil ist er
mehr gelblich. Beim alten Pilz wird der Stiel schwarz. Das Fleisch ist
beim jungen Pilz gelblich und verfärbt sich beim alten Pilz schwarz.
Genießbarkeit.
Der Kegelige Saftling ist giftig.
Ähnliche Pilze.
Andere rote oder orange Saftlinge sind nicht so häufig wie der Kege-
lige Saftling, und sie werden nicht schwarz.
Vorkommen.
Auf grasigen Standorten, in Wiesen, auf Viehweiden,
auf Almen, an den Rändern und auf den
Böschungen von Straßen und Wegen, auf
Waldlichtungen, auf Schipisten und auf
Rasenanlagen in Parks und Gärten.
In allen Bundesländern
16 17