Page 13 - publication
P. 13
Merkmale. Foto: Anton Hausknecht Wald-Champignon.
Der Hut wird 5-10 cm breit. Die Farbe des Hutes ist bräunlich. Auf
der Oberfläche des Hutes sind dunkelbraune Schuppen. Die Schup-
pen sind in einem Muster in Kreisen angeordnet. Die Schuppen lie-
gen ziemlich dicht auf dem Hut auf. Die Lamellen sind beim jungen
Pilz rosarot und beim alten Pilz schokoladebraun. Der Stiel wird bis
3-8 cm lang und 1-2 cm dick. Der Stiel ist hell bräunlich. Der Stiel
reicht oft tief in den Boden, ähnlich wie mit einer Wurzel. Am Stiel
hängt ein zarter Ring, der sich bald braun bis dunkelbraun verfärbt.
Der Pilz verfärbt sich überall rötlich, wo du ihn mit den Fingern
drückst oder verletzt. Das Fleisch verfärbt sich sofort rötlich, wenn
man den Pilz der Länge nach durchschneidet. Der Wald-Champignon
riecht und schmeckt angenehm.
Genießbarkeit.
Der Wald-Champignon ist ein Speisepilz mit einem angenehmen
Geschmack.
Ähnliche Pilze.
Wiesen-Champignon, Schiefknolliger Anis-Champignon, Schaf-Cham-
pignon, Karbol-Champignon. Knollenblätterpilze haben immer weiße
Lamellen und die Stielknolle steckt in einer sackförmigen Hülle.
Das Fleisch der Knollenblätterpilze verfärbt sich nicht
und sie riechen nicht nach Anis.
Vorkommen.
In Fichtenwäldern oder bei Fichten
in Mischwäldern. In allen Bundesländern.
12 13